Da ich nicht besonders auf Nüsse und Mandeln im Essen stehe, habe ich lange gar nicht mit dem Gedanken gespielt, Nussecken zu backen. Irgendwann habe ich mich anlässlich eines Geburtstages dann doch mal daran gewagt und war begeistert. Natürlich gibt es auch bei Nussecken kleinere Varianten in der Zubereitung, doch die Folgende ist meiner Meinung nach die Schmackhafteste! Probiert es aus, backt sie nach und ihr werdet begeistert sein!
Zutaten Teig (für ein Blech) Zutaten Nussmasse
300 g Mehl 250 g Butter1 TL Backpulver 100 g Zucker
130 g Zucker 2 Pckch Vanillezucker
1 Pckch Vanillezucker 4 EL Wasser
2 Eier 100 g gemahlene Haselnüsse
130 g weiche Butter 100 g gemahlene Mandeln
6-8 EL Aprikosenkonfitüre
Zutaten Schokoladenverzierung
100 g Zartbitterschokolade50 - 70 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung Teig:
Aus Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Eiern und Butter einen Knetteig herstellen. Die Butter sollte dafür recht weich sein, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech rollen. Damit der Teig nicht am Nudelholz kleben bleibt, lege ich immer eine Folie (Frischhaltefolie/großer Gefrierbeutel) auf den Teig und rolle ihn dann aus. Den ausgerollten Teig nun mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen.augerollter Teig |
Teig mit Aprikosenkonfitüre und links ein Versuch mit Spekulatiuscrème |
Zubereitung Nussmasse:
In einem Topf die Butter zerlassen. Zucker, Vanillezucker und Wasser hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Nun die Nüsse unterrühren.Diese Masse wird dann gleichmäßig auf dem Teig verteilt.
Teig mit Nussmasse |
Die Nussecken können nun noch nach Belieben in Schokolade getaucht werden.
Für die Schokoladenverzierung einfach die Zartbitterschokolade und die Zartbitterkuvertüre in einem extra Gefäß im Wasserbad schmelzen. Die Nussecken mit den äußeren Ecken in die Schokolade tauchen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
Varianten:
Das Mischungsverhältnis der Nüsse kann man dem eigenen Geschmack anpassen. Außerdem können auch gehackte statt gemahlene Nüsse und Mandeln verwendet werden.
Auch die Schokolade kann in einem anderen Mischungsverhältnis geschmolzen werden. Wer also lieber Vollmilchschokolade mag, kann natürlich auch diese verwenden. Für mich persönlich ist allerdings die Variante mit gemahlenen Nüssen und Zartbitterschokolade der absolute Favorit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen