Schokoladencupcakes mit einer Art American Cheesecake Topping
Teig-Zutaten für ca. 12 Cupcakes
75 g fein gehackte Zartbitterschokolade
3 EL Milch
150 g weiche Butter
150 g Zucker
2 große oder 3 kleinere Eier (werden getrennt)
175 g Mehl
1 1/2 Tl Backpulver
Die feingehackte Schokolade und die Milch werden in einem extra Gefäß im heißen Wasserbad unter rühren erwärmt. Wenn die Schokolade geschmolzen ist und eine schöne, cremige Konsistenz hat, den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Butter und Zucker mit dem Mixer verrühren. Die Eidotter eins nach dem anderen untermixen und danach die abgekühlte Schokolade unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach in die Masse sieben und verrühren.
In einer anderen Schüssel das Eiweiß steif schlagen. Vom Eiweiß einen Esslöffel in den Teig einrühren und dann das restliche Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben.
Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 - 25 Minuten backen und danach abkühlen lassen.
Topping:
200g Frischkäse
70 g Quark (muss nicht mager sein ;) )
70 g Zucker
50 ml Sahne
1/2 Tütchen Sahnesteif
etwas Zitronensaft
etwas echte Vanille (ca. 1/4 Vanilleschote)
Frischkäse, Quark, Zucker, echte Vanille und Zitronensaft zu einer cremigen Masse verrühren. In einer extra Schüssel die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Die Sahne danach vorsichtig unter die Käse-Quark-Masse rühren. Das ganze kalt stellen, bis die Cupcakes vollständig abgekühlt sind. Danach die Masse mit einem Spritzbeutel (z.B. mit Sterntülle) auf den Cupcakes verteilen. Wer mag, kann dann z.B. noch mit Johannisbeeren dekorieren.
Wer richtig viel Topping auf seinen Cupcakes mag, macht einfach die 1 1/2 fache Menge der Crème.
Sollten die fertigen Cupcakes nicht sofort serviert werden, empfiehlt sich die Aufbewahrung im Kühlschrank, damit die Crème auch frisch bleibt. Einige Minuten vor dem Verzehr sollten die Cupcakes dann aus der Kühlung geholt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen